• icon schlossPartner-Login
  • icon phoneEnergie-Hotline: +49(0)8581 726279-10 
  • icon loginVeit-Portal
logo
  • Beraten
  • Planen
  • Optimieren
  • icon fb
logo
  • Aktuelles
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Historie
    • Qualifikationen
  • Leistungen
    • Energie Beraten
    • Energie Planen
    • Energie Optimieren
    • Förderprogramme
  • Förderprogramme
    • Kommunen & Soziale Einrichtungen
    • Unternehmen, Gewerbe, Handel
    • Landwirtschaft & Gartenbau
  • Kunden
    • Öffentliche Hand
    • Industrie / Gewerbe / Handel
    • Sonstige Liegenschaftsbesitzer
  • Kontakt
    • Anfrage & Kontakt
  • Termin
  • Beraten
  • Planen
  • Optimieren
  • icon fb
Startseite > Aktuelles > Klimaschutz im Waldmuseum

Klimaschutz im Waldmuseum

28. Mai 2019

DSC 0370
Florian Pronold (l.) mit Helmut Rischka. Foto: Reif

Zwiesel. Klimaschutz-Zertifikat für das Waldmuseum Zwiesel: Die 2018 durchgeführte LED-Sanierung sorgt durch einen stark reduzierten CO2-Ausstoß für eine dauerhaft umweltfreundliche Beleuchtung. Das bescheinigte jetzt ganz offiziell der parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium Florian Pronold.

Bei seinem Besuch am 24. Mai überreichte Pronold ein Zertifikat über die Einsparung schädlicher Treibhausgase an Vertreter des Waldmuseums. Die Firma Veit Energie Consult hatte zuvor eine umfassende Erneuerung der Museumsbeleuchtung zugunsten energiesparender LED-Leuchten durchgeführt. Für die Kosten dieser klimafreundlichen Sanierungsmaßnahme erhielt das Museum eine Förderung durch den Bund in Höhe von 31.000 €.

Die energetische Sanierung bildete den Abschluss einer umfassenden Erneuerung und Modernisierung des Museums, erklärte Bürgermeister Franz Xaver Steininger. So wurden im Jahr 2014 bereits Inhalt und Design des Museums grundlegend überarbeitet, um den Anforderungen an ein zeitgemäßes, interaktives Ausstellungserlebnis gerecht zu werden. Mit der Installation der neuen LED-Elemente präsentiert sich das Zwieseler Waldmuseum als in jeder Hinsicht zukunftssicher.

Helmut Rischka von der Firma Veit Energie Consult gab hierzu konkrete Zahlen bekannt: In den nächsten 20 Jahren wird die neue LED-Technik fast 500 Tonnen CO2 einsparen und den Stromverbrauch um 92 Prozent senken. Mit diesem nachhaltigen und umweltfreundlichen Projekt nimmt das Waldmuseum Zwiesel eine Vorreiter-Rolle unter den Museen in der Region ein.

  • Über uns
  • Team
  • Karriere
  • Historie
  • Qualifikationen
  • Kooperationspartner
  • Projekte
    • Energieeffizienznetzwerk Landsberg am Lech

Newsletter Anmeldung

{tab Zertifiziert}
BMWi EnEffi KeyVis RGBLogo ExpertebaylkabauStempel Energieberater Nichtwohngebude {tab Neuigkeiten}
  • Projektbeispiel
  • Energieeinsparung im ganzen Unternehmen
  • Klimaschutz-Projekte vermehrt im Fokus
  • Neues Förderprogramm der Stadt München
  • Die Energiewende im Markt Reisbach
  • Klimaschutz im Waldmuseum


{/tabs}
logo negTel. Waldkirchen +49 8581 / 72627910
Tel. München +49 89 / 215579350
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(c) VEIT Energie, ein Unternehmen der VEIT Energie Consult GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gender-​Hinweis
_